Spargel


2015.10.03 Kürbis Spargel Silo Schweiz 2015-10-05 004 Großaufnahme Spargel weiß u. grün Sabine Straß mit Spargelkorb sw

Spargel – gesund- leicht- lecker- so köstlich !

2009.05.03 Spargelfest 042

Nach dem Spargel ist vor dem Spargel 😉

Der erste und leckerste Frühjahrsgenuss ist Spargel !

Und die wahre Geschichte warum Spargel viel „Geld wert ist“…

Eine Neuanlage, also eine neue Anpflanzung, des Spargelfeldes kostet erst mal viiel Geld wenn in qualitativ hochwertige Pflanzen ivestiert wird. Da wir in allen Dingen sehr viel Wert auf Qualität legen gehen die Investitionskosten bei der Feldanlage, und oft beim Anpachten des besten Spargelbodens an. Es sind nicht alle Bodenarten für Spargelanbau geeignet. Dafür braucht es lockeren Sandboden.

Die Pflanzung in den Ackerboden erfolgt mit eimem Spezial-Pflanzgerät, das aussieht wie ein Überdimensionales Eisen-Rad mit vorgelagertem Pflugschar, am Pflanz-Rad, das mit kleinen EisenSchälchen in Abständen versehen ist, wird in jede einzelne Schale  von zwei Personen jeweils eine einzelne Pflanze gelegt, die dann durch das Pflanzrad in den Boden kommt und mit Erde abgedeckt wird. Die Pflanzzeit ist im März, mitunter ist es saukalt beim Pflanzen.

Der Traktorfahrer, der die Geschwindigkeit der Pflanzung und die Geradheit der späteren Spargelreihen bestimmt (mittlerweile durch GPS gesteuert), hat´s schön warm ;).

Dann dauert es ca. drei Jahre: Pflanzen wachsen, gedeihen, keine Ernte. In diesen Jahren wird die neue Spargelanlage regelmäßig gepflegt, also gehackt, gejätet, gelockert zwischen den Spargelreihen, um einen wirtschaftlich zufriedenstellenden Ertrag für die kommenden ca. 8-10 Jahre zu erzielen zu können.

Im Frühjahr des erntebereiten Feldes, spätestens Feb./ März beginnt die Arbeit im Feld mit vorbereiten des Spargeldamms, das Ausbringen der Folie, die übrigens viele Jahre verwendet werden kann, wenn man pfleglich damit umgeht. Beschweren der Folie zum Schutz vor den Frühjahrsstürmen.

Die Folie sorgt dafür dass der Spargel während der Ernte unkrautfrei bleibt, dass die Temperatur im Spargeldamm etwas gemanagt werden kann, denn die Folie ist auf einer Seite Schwarz (für Wärmeerhaltung) und auf der anderen Seite weiß (für das Reflektieren des Sonnenlichts bei hohen Außentemperaturen)

Übrigens haben wir unsere Folie bereits seit über 20 Jahren in Gebrauch,  das betrachten wir als nachhaltiges Arbeiten mit Kunststoff.

Wir arbeiten nicht mit Tunnelsystem , wie es bei den meisten Spargelbauern üblich ist um die Saison vorher zu starten.

Das heißt:

wir haben nur eine Folie pro Spargeldamm und keine Mehrfachabdeckung (=meistens drei Folien pro Spargeldamm)

was noch mehr Folie nötig machen würde, und hohe Personal und Folienkosten einherbringt.

dass der Spargel allerdings dadurch halt nur die normalen Temperaturen der Witterung im Spargeldamm erhält und keine Treibhaustemperaturen.

Deshalb haben wir für Sie erst zur normalen Spargelvegetation also von ca. Mitte/Ende April (je nach Sonnenscheinstunden und Tages- und Nachttemperaturen, die über 15°C Tags sein sollten, Nachts nicht unter 5°C)  bis 24. Juni Spargel im Angebot,

In der  ca. 8 wöchigen Spargelernte, wird jede einzelne Stange von Hand gestochen, gewaschen, gekühlt, sortiert, verpackt, geschält etc.

Wenn die Saison dann endlich läuft ist, ist jede Spargelstange, bevor Sie BEI IHNEN angelangt, also mindestens fünf mal durch einen Check gegangen ist,  an dem nicht nur eine Person sondern viele Personen beteiligt sind, die alle ordentlich entlohnt werden.

Um den Spargelgenuss auch für die weiteren Erntejahre zu gewährleisten, wird im Sommer nach der Stech-Saison also von 1.Juli bis Mitte Nov. die Spargelanlage regelmäßig in ca. 14 tägigen Intevallen gehegt und gepflegt, mit Hackgeräten, Schmalspurschlepper, Mulchgeräten oder/und von Hand gesund und Unkrautfrei gehalten. Denn Spargel ist eine Mehrjährige Pflanze die im Durchschnitt 10 Jahre am selben Acker bleibt.

Da also während des laufenden landwirtschaftlichen Jahres sehr viel Zeit und Arbeit in ein Spargelfeld gesteckt wird, ist es sicherlich zu verstehen, dass Spargel wertvoll ist.

Deshalb ist jetzt sicherlich zu verstehen dass Spargel ein arbeitsintensives Gemüse ist, in dem schon im Vorfeld, und während der Kultur der Jahre, erst einmal viel Geld hineingesteckt wird.

Und genau wegen dieser intensiven Arbeit ist   Spargel

seinen Preis wert und wertvoll

genießen Sie unseren Spargel! Wir freuen uns mit Ihnen über Ihren Gaumenschmaus

Juhu! Spargel vom Straß frisch, lecker, einfach gschmeidig !

und gnadenlos gut

Auf Wunsch können Sie sich Ihren Spargel, gegen eine kleine Gebühr am Hof auch schälen lassen.

liebe Freunde des Straß-Spargels !

Tipps für frischen Spargelgenuß oder gleich mehr für euern Gemüse-Vorrat um die Genußsaison zu verlängern:

  1. um Spargel ins Gefriefach zu bringen, so geht´s ganz einfach:
  2. frischen Spargel schälen, evtl in Stückchen schneiden
  3. in einen Gefrierbeutel geben, gut verschließen
  4. in den Tiefkühler, für den späteren Genuß (ca. 3-6 Monate):
  5. den tiefgefrorenen Spargel direkt geforen ins kochenden Wasser/ heiße Pfanne, er hat eine kürzere Garzeit als frischer Spargel

das Wichtigste: bloß nicht vor dem Kochen auftauen lassen, er würden jegliche Spannkraft verlieren,

deshalb: frisch schälen, einfrieren, gefroren verarbeiten! So ist es ein Supergenuss 😉

Wir empfehlen zu gekochtem/gebratenem Spargel  Grünen Silvaner Wein von unserem Lieblingswinzer, oder frisches Mineralwasser 😉

 

Öffnungszeiten für Dauer-Genießer

Kommen Sie einfach vorbei, am Hof zu den Öffnungszeiten: diese gelten nur für die Spargelsaison !

  Spargelsaison :  Ladenzeiten während der Woche: in Überarbeitung

Hofladen geöffnet am Do./Sa./Sonntag u. Feiertag 10-12 Uhr

24h-Spargel-Selbstbedienungs-Kühlschrank in der Spargelsaison

Öffnungszeiten Hofladen am Freitag= Brotbacktag 14-18 Uhr

Der Hofladen-Brotback-Tag ist am Freitag

Hausgemachtes Bauernbrot mit frischem Natursauerteig in verschiedenen Variationen: Roggen-Weizenmischbrot, Roggen-Dinkelmischbrot (kein Weizenmehlzusatz), Reinstes Dinkelbaguette, Roggen-Dinkelvollkornbrot. Alle Mischungen sind eine Eigenkreation, können nach Backvorhaben etwas schwanken und sind totzdem immer lecker und ein echter Genuß, bei dem man weiß was drin ist, und wo´s herkommt. Garantiert ohne künstliche Zusatzstoffe.

rufen Sie gerne an um den genauen Start zu erfragen. Tel.09085 259

besuchen Sie uns auf dem jeweiligen Wochenmarkt und genießen sie das Flair des Marktes:

Aalen  Sa. 7:30- 12:00 Uhr bei der Tourist-Info

Ellwangen  Sa. 7:30-12:00 Uhr

Heidenheim a.d. Brenz Mi. u. Sa. 7:30-12:00 Uhr

Nördlingen Mi. u. Sa. 7:30-13:00

Stadtmarkt/Bauernmarkt Augsburg

vor der Viktualienhalle:Freitag u. Samstag vormittag

Oettingen Fr. 13:30-16:00 Uhr

Weißenburg i.Bay. Sa. 8:00-12:00 Uhr

 

2009.05.03 Spargelfest 058

2009.05.03 Spargelfest 061